Miteinander Füreinander
Das Gemeinschaftsnetzwerk für Reinfeld
Wir sind eine lebendige Gemeinschaft von Vereinen und ehrenamtlichen Mitgliedern in und um Reinfeld, die sich dem Motto "Miteinander Füreinander" verschrieben haben.
Unsere Ziele als Gemeinschaft in Reinfeld
Förderung
des Ehrenamts
Wir glauben an die Kraft des Ehrenamts und ermutigen Menschen, sich aktiv in unserer Gemeinschaft zu engagieren.
Stärkung
der Vereine
Wir unterstützen und fördern die Vielfalt der Vereine in Reinfeld, um ihre Aktivitäten und Ziele voranzutreiben.
Gemeinschafts-aufbau
Durch Veranstaltungen, Zusammenkünfte und den Austausch schaffen wir eine starke Gemeinschaft, die gemeinsam Gutes bewirkt.
Regionalbudget 2025:
Jetzt Projektideen einreichen!
Das Regionalbudget 2025 steht bereit! Vereine, Gemeinden und private Projektträger können jetzt bis zu 80 % Förderung für kleine Projekte beantragen. Ziel ist es, die Entwicklung des ländlichen Raums zu stärken und die Lebensqualität in unserer Region zu verbessern.
Frist: Einreichung bis zum 16. März 2025.
Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite: Regionalbudget AktivRegion Holsteins Herz

Den vollständigen Förderaufruf können Sie auch hier herunterladen:
Engagiert in Schleswig-Holstein – Die Plattform für Ehrenamtliche
Engagiert in SH ist die zentrale Plattform für freiwilliges Engagement in Schleswig-Holstein. Hier findest du Informationen zu Fördermöglichkeiten, Veranstaltungen und Netzwerken für Ehrenamtliche. Ob Vereinsarbeit, Projekte oder ehrenamtliche Initiativen – diese Plattform hilft dir, dein Engagement optimal zu gestalten.
DSEE – Unterstützung für Ehrenamt und Engagement deutschlandweit
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet bundesweite Unterstützung für Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen. Mit Förderprogrammen, digitalen Schulungen und Beratungsangeboten stärkt sie das freiwillige Engagement in ganz Deutschland.
Veranstaltungen, Vereinsvorstellung und Mehr
Nächste Netzwerktreffen
27.03.2025 | 18:00 | Gemeindehaus Reinfeld | Initiative Asyl in Reinfeld
Weitere Infos auf Anfrage
26.06.2025 | 18:00 | Freibad Reinfeld | Freibad Reinfeld e. V.
Weitere Infos auf Anfrage
25.09.2025 | 18:00 | Reinfeld | Ort & Verein wird noch bekannt gegeben.
Weitere Infos auf Anfrage
11.12.2025 | 18:00 | Reinfeld | Ort & Verein wird noch bekannt gegeben.
Weitere Infos auf Anfrage
Termine im Metropolkalender
Termine 2025
Jeden Montag | Reinfeld | Kinderkunstkurs für 1-3 (4,5) Jährige | Atelier Binderina | 16-17 Uhr
Anmeldung: https://paediko-akademie.de/products/kunst-mit-recyclingmaterial-1307?srsltid=AfmBOoq5li88rTbySaQz8BvsU3muHAMSuM3gf-pmDgrrVlYRROdHx60s
März - Juli | Reinfeld | Gesundheitswochen 2025
13.03. | 18 Uhr | Stadtbücherei, Manfred-Samusch-Str. 3
"Mitten im Klimawandel: Gesund leben und arbeiten im Kreis Stormarn"
Sarah Möller (Klimaanpassungsmanagerin, Kreis Stormarn) & Verein „Wir bauen Zukunft“

10.03.–07.04. | Mo–Fr 8–18 Uhr | vhs Ahrensburg, Bahnhofstr. 24
"Gemeinsam fürs Klima aktiv werden – Klimaschutzideen zum Nachmachen"
Felicia Hofstätter, bewirk – Gemeinsam fürs Klima

27.03. | 18 Uhr | Stadtbücherei, Bahnhofstr. 24
"Vom guten Umgang mit Klimagefühlen"
Workshop mit gemeinsamen Austausch

10.04. | 19 Uhr | Stadtbücherei, Manfred-Samusch-Str. 3
„Klima im Kopf“ – Lesung mit Katharina van Bronswijk
Psychologische Einblicke zu Klimawandel und Emotionen

VHS-Kurse im Rahmen der Gesundheitswochen:

19.02. | Photovoltaik – Energie der Zukunft | Kurs: 251-11611
11.03. | Welche Heizung ist die richtige für mein Haus? | Kurs: 251-11605
13.03. | Besuch beim Deutschen Klimarechenzentrum in Hamburg
09.03.-07.04. | Ausstellung: Gemeinsam fürs Klima aktiv werden

24.04. | Gut Karlshöhe kennenlernen | Kurs: 251-11004
13.05. | Solarstrom vom Balkon und der Terrasse | Kurs: 251-11607
28.06. | Upcycling – Nähworkshop | Kurs: 251-30515

Fotowettbewerb „Mein schöner grüner Schattenplatz“
Gesucht: Fotos von schattigen Orten im Kreis Stormarn, Einsendeschluss: 30.08.2025
Ausstellung und Prämierung der besten Fotos zum 75-jährigen Jubiläum der vhs Ahrensburg.


20.03. | Bad Oldesloe | OHO-Kinocenter | LandFrauenVerein Reinfeld u U. | 18 Uhr
Donnerstag, den 20. März 2025 um 18.00 Uhr im OHO-Kinocenter in Bad Oldesloe
Für Fahrgemeinschaften: Abfahrt Karpfenplatz um 17.15 Uhr
Kinofilm: Die Dirigentin
Die Niederländerin Antonia Brico immigriert als Kind mit ihren Eltern in die USA. Sie träumt davon, Dirigentin zu werden, und stößt auf Unverständnis. Antonia verfolgt ihr Ziel entgegen aller Widerstände und ist Ende der 1920er-Jahre die erste Frau der Welt, die ein Sinfonieorchester dirigiert.
Kosten: Kinokarte – Tagespreis, Sie erhalten diese an der Kinokasse Fahrtkosten: 7,00 €/Auto ohne Fahrerin
Anmeldeschluss: 15. März 2025
Anmeldungen bei Inge-Marie Dolling: 04533 3423 oder inge-marie.dolling@gmx.de
21.03. | Reinfeld | Mitgliederversammlung | SoVD Ortsverein Reinfeld
Anmeldung bei Susanne Frahm susanne-frahm@t-online.de
22.03. | Reinfeld, Im Gemeindehaus | Frauenfrühstück | Kirchengemeinde Reinfeld | 10-12 Uhr
Spielenachmittag 15.00h-18.00h im Gemeindehaus, Matthias-Claudius-Straße 8, Reinfeld
25.03. | Reinfeld | „Stammtischparolen Paroli bieten“ | Familienzentrum Reinfeld / Nordstormarn | 14-19 Uhr
„Stammtischparolen Paroli bieten“
Ein Aktions - und Argumentationstraining gegen Rassismus,
rechte Sprüche und Verschwörungserzählungen

Was tun gegen Rassismus, Verschwörungserzählungen und abwertende Parolen im Alltag?
Dieses Handlungs- Aktions- und Argumentationsseminar informiert und sensibilisiert für
menschenverachtende Einstellungen, Diskriminierung und ungleiche Chancen in der
Gesellschaft. Das Training und der Austausch mit anderen vermitteln Strategien für
zivilcouragiertes Verhalten im Umgang mit rechten Parolen und Vorurteilen im Alltag und
bietet Raum sich auszutauschen und zu stärken. Menschenverachtende Äußerungen,
politische (Pseudo-) Erklärungen und populistische Sprüche werden auf ihre emotionale Basis,
ihre Wirkung und ihre inhaltliche Bezugnahme überprüft. Wir schauen auch, welche
Möglichkeiten es vor Ort geben kann, um sich gezielt und vielleicht auch organisiert und
verbunden dem Rechtsruck entgegenstellen zu können.

25.03.2025 14 - 19 Uhr

Veranstaltungsort:
in Reinfeld / genaueres wird noch bekannt gegeben

Anmeldefrist: 14.03.2025 bei famz-reinfeld@awo-stormarn.de
Teilnehmen können alle interessierten, noch nicht oder schon engagierten Menschen,
mit Familie und Freund*innen. Das Angebot ist kostenfrei.

weitere Infos:

im Familienzentrum Reinfeld / Nordstormarn

0171 / 267 88 33
famz-reinfeld@awo-stormarn.de
26.03. | Reinfeld | Experimentelle Malerei | Atelier Binderina | 9-16 Uhr
Anmeldung https://paediko-akademie.de/products/experimentelle-malerei-1306
27.03. | Bad Oldesloe | Vortrag „Dagoberta macht Kasse“ | LandFrauenVerein Reinfeld u U. | 19 Uhr
Kreis-Veranstaltung
Donnertstag, den 27. März 2025 um 19.00 Uhr im KuB (Kultur- und Bildungszentrum),
Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Für Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 18.20 Uhr auf dem Karpfenplatz.
Vortrag „Dagoberta macht Kasse“
Referentin: Ute Regina Voß, Unabhängige Finanzberaterin, Expertin für Investmentfonds und Nachhaltige Geldanlagen (Chefin von „Frau & Vermögen“)
Frauen verdienen in vielen Branchen weniger als Männer, selbst bei gleicher Ausbildung und Tätigkeit. Dies hat langfristige Auswirkungen auf Ersparnisse, Vermögensaufbau und Altersvorsorge.
Warum Frauen weniger Geld haben als Männer und was Sie konkret dagegen tun können. Ute Regina Voß nimmt uns mit, auf eine kleine Reise durch die Welt der Finanzen.
Wir hoffen, mit diesem Vortrag die Finanzkompetenz nicht nur der LandFrauen deutlich steigern zu
können. Vielleicht ist etwas Interessantes für Sie dabei. Die Veranstaltung ist offen für alle Frauen.
Eintritt: frei, Getränke und Snacks: gegen kleines Geld
Fahrtkosten: 7,00 €/Auto ohne Fahrerin
Anmeldeschluss: 6. März 2025
Anmeldungen bei Inge-Marie Dolling: 04533 3423 oder inge-marie.dolling@gmx.de
28.03. |Reinfeld, Claudiushof | Spielenachmittag:Rommè, Canasta, Skat | SoVD OV Reinfeld | 14 Uhr
Anmeldung bei Susanne Frahm susanne-frahm@t-online.de
30.03. | Reinfeld, Im Gemeindehaus | Spielenachmittag | Kirchengemeinde Reinfeld | 15-18 Uhr
Spielenachmittag 15.00h-18.00h im Gemeindehaus, Matthias-Claudius-Straße 8, Reinfeld
03.04. | Bad Oldesloe | "kreativ & nachhaltig" | SoVD OV Reinfeld | 10-16 Uhr
Einladung zu „kreativ & nachhaltig“ am 03. April 2025, 10-16 Uhr in Bad Oldesloe
Liebe Vereine, Institutionen, Verbände,
liebe Kulturschaffende,
liebe Interessierte,

wir möchten Sie herzlich zur Veranstaltung „kreativ & nachhaltig“ am Donnerstag, den 3. April von 10 bis 16 Uhr in Bad Oldesloe einladen.

Kultur kann Nachhaltig! Ein interaktives und interdisziplinäres Forum mit Impulse, Workshops und Vernetzungsmöglichkeit in der Community zum Thema Kultur und Nachhaltigkeit – dieses Jahr mit dem Schwerpunkt "Nachhaltige Veranstaltungen". Warum lohnt sich eine Veranstaltung nachhaltig zu konzipieren? Und wie kann dieses gelingen? Diese und viele andere Fragen rund um das Thema wird bei „kreativ&nachhaltig“ auf dem Grund gegangen.

Zahlreiche Beiträge und Impulse aus den Bereichen Kultur, Klimaschutz, Wirtschaft und Nachhaltigkeit bieten Einblicke in interessante Ideen, Projekte und Konzepte und Teilnehmenden können Inspiration für die eigene Arbeit und den Alltag mitnehmen.
• Keynote von Michael Keller (Dipl.Ing.), Auditor und Berater für Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement und Nachhaltigkeitsmanager, dazu, warum nachhaltig veranstalten sich lohnt und was denn nachhaltiges Veranstaltungsmanagement ausmacht.
• Impulse vom MUDDI Markt e.V. aus Kiel (nachhaltiges Veranstaltungsmanagement), der MachBAR aus Lübeck (nachhaltige Ausstattung), der Initiative umdex.de (nachhaltige Medientechnik) und von „Des Teufels fette Beute“ aus Bad Oldesloe (nachhaltiges und regionales Catering).
• Workshops zu Tape Art, nachhaltiger Ausstattung und nachhaltigem Veranstaltungsmanagement
• Markt der Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken
Als kreativen Input am Ende ist die Initiative SAVE THE WORLD e.V. u.a. mit Gründerin und künstlerische Leiterin Nicola Bramkamp dabei. Sie führt zudem als Moderatorin durch den Tag.

Eine Programmübersicht gibt es unter https://kultur-stormarn.de/projekte/kultur-nachhaltigkeit/ Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter https://kultur-stormarn.de/projekte/kultur-nachhaltigkeit/anmeldung/ oder ticket@kreis-stormarn.de.
Teilen Sie die Info gerne mit und in Ihren Netzwerken!

Herzliche Grüße vom „kreativ & nachhaltig“-Team bestehend aus
der Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn WAS,
dem Tourismusmanagement Stormarn,
dem Sachgebiet Klimaschutz und Klimaanpassung Kreis Stormarn,
dem Stabsbereich Kultur Kreis Stormarn

„kreativ & nachhaltig“ ist ein gemeinsames Projekt des Sachgebiet Klimaschutz und Klimaanpassung und des Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn und wird durch das Tourismusmanagement Stormarn, die Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn und den Kulturknotenpunkt Südost unterstützt. Die Kulturknotenpunkte sind ein Projekt des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und werden durch den Landeskulturverband e.V. koordiniert.

09.04. | Reinfeld | Pflegevortrag | LandFrauenVerein Reinfeld u U. | 19 Uhr
Mittwoch, den 9. April 2025 um 15.00 Uhr im
Pflege Reinfeld GmbH, Bahnhofstr. 1, Reinfeld, gegenüber von Markant
Pflegevortrag
Wie und worüber kann ich mich beraten lassen, was kann ich beantragen, wofür gibt es Zuschüsse von den Krankenkassen? Wir werden informiert über die vielen Möglichkeiten, die es dazu gibt!
Kosten: 10,00 € für Kaffee und Kuchen
Anmeldeschluss: 28. März 2025
Anmeldungen bei Inge-Marie Dolling: 04533 3423 oder inge-marie.dolling@gmx.de
10.04. | Pfarrkirche St. Marien (Güstrow) | Windenergie – Einführung | HerrenTour
Johann-Georg Jaeger, LEE MV
Vorstandsvorsitzender
Mit Bus
Tournummer 199
11.04. | Reinfeld, Claudiushof | Spielenachmittag: Rommè, Canasta, Skat | SoVD OV Reinfeld | 14 Uhr
Anmeldung bei Susanne Frahm susanne-frahm@t-online.de
12.04. | Reinfeld | „Stammtischparolen Paroli bieten“ | Familienzentrum Reinfeld / Nordstormarn | 10-15 Uhr
„Stammtischparolen Paroli bieten“
Ein Aktions - und Argumentationstraining gegen Rassismus,
rechte Sprüche und Verschwörungserzählungen

Was tun gegen Rassismus, Verschwörungserzählungen und abwertende Parolen im Alltag?
Dieses Handlungs- Aktions- und Argumentationsseminar informiert und sensibilisiert für
menschenverachtende Einstellungen, Diskriminierung und ungleiche Chancen in der
Gesellschaft. Das Training und der Austausch mit anderen vermitteln Strategien für
zivilcouragiertes Verhalten im Umgang mit rechten Parolen und Vorurteilen im Alltag und
bietet Raum sich auszutauschen und zu stärken. Menschenverachtende Äußerungen,
politische (Pseudo-) Erklärungen und populistische Sprüche werden auf ihre emotionale Basis,
ihre Wirkung und ihre inhaltliche Bezugnahme überprüft. Wir schauen auch, welche
Möglichkeiten es vor Ort geben kann, um sich gezielt und vielleicht auch organisiert und
verbunden dem Rechtsruck entgegenstellen zu können.

25.03.2025 14 - 19 Uhr

Veranstaltungsort:
in Reinfeld / genaueres wird noch bekannt gegeben

Anmeldefrist: 14.03.2025 bei famz-reinfeld@awo-stormarn.de
Teilnehmen können alle interessierten, noch nicht oder schon engagierten Menschen,
mit Familie und Freund*innen. Das Angebot ist kostenfrei.

weitere Infos:

im Familienzentrum Reinfeld / Nordstormarn

0171 / 267 88 33
famz-reinfeld@awo-stormarn.de
12.04. | Bad Oldesloe | Gartenpflege beim Hospiz| LandFrauenVerein Reinfeld u U. | 10 Uhr
Samstag, den 12. April 2025 um 10.00 Uhr (voraussichtlich)
Gartenpflege beim Hospiz in Bad Oldesloe
Zweimal im Jahr treffen sich LandFrauen des Kreises, um den LandFrauen-Hügel bzw. die Gartenanlagen beim Hospiz in Bad Oldesloe, Sandkamp 28 zu pflegen. Die Gruppe könnte noch Verstärkung gebrauchen.
Interessierte melden sich bitte bei Heimke Witting-Schorr: 04533 1878
oder hws@schorr-havighorst.de
18.04. | Reinfeld, Claudiushof | Bingo | SoVD OV Reinfeld | 16 Uhr
Anmeldung bei Susanne Frahm susanne-frahm@t-online.de
25.04. | Reinfeld, Claudiushof | Spielenachmittag: Rommè, Canasta, Skat | SoVD OV Reinfeld | 14 Uhr
Anmeldung bei Susanne Frahm susanne-frahm@t-online.de
26.04. | Behlendorfer Wald | Waldbaden | LandFrauenVerein Reinfeld u U. | 9 Uhr
Samstag, den 26. April 2025 um 9.00 Uhr Abfahrt am Karpfenplatz
Waldbaden im Behlendorfer Wald
Claudia Schröder, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin und Naturheilverfahren
führt uns durch den Behlendorfer Wald.
Shinrin Yoku, übersetzt Waldbaden, ist ein achtsamer Aufenthalt im Wald ohne allzu große körperliche Anstrengungen, bei dem man den Wald mit seinen fünf Sinnen wahrnimmt: Zum Beispiel an einem schönen Ort im Wald verweilen, den Duft des Waldes riechen, die Geräusche und Stimmen des Waldes hören, den Waldboden unter den Füßen spüren, Bäume ertasten, langsam, ganz langsam gehen und die Waldluft tief einatmen.
Kosten: 25,00 €/Pers. (Zahlung vor Ort), maximal 12 Pers., Dauer ca. 3 Stunden
Fahrtkosten: 17,00 €/Auto ohne Fahrerin
Anmeldungen bei Inge-Marie Dolling: 04533 3423 oder inge-marie.dolling@gmx.de
05.05. | Reinfeld | Besuch des Grünen Bunkers und der Bahnhofsmission | LandFrauenVerein Reinfeld u U. | 9 Uhr
Montag, den 5. Mai 2025
Treffen um 13.00 Uhr am Bahnhofsvorplatz (Fahrstuhl)
Besuch des Grünen Bunkers und der Bahnhofsmission
Wir besuchen den Grünen Bunker in Hamburg (dort gibt es keinen Fahrstuhl). Von dort aus hat man einen schönen und ungewöhnlichen Blick über bekannte Bauwerke und das Millerntorstadion.
Danach fahren wir zur neuen Bahnhofsmission am Hauptbahnhof, besichtigen die Räume und erfahren etwas über die Arbeit.
Kosten: Bahnkarte, ggf. Kaffee und Kuchen
Anmeldungen bei Inge-Marie Dolling: 04533 3423 oder inge-marie.dolling@gmx.de
08.05. | Ev.-luth. Hippolit-Kirchengemeinde Amelinghausen | Bauckhof | HerrenTour
Bus mit Damen
Tournummer 200
09.5. | Reinfeld, Claudiushof | Spielenachmittag: Rommè, Canasta, Skat | SoVD OV Reinfeld | 14 Uhr
Anmeldung bei Susanne Frahm susanne-frahm@t-online.de
12.05. | Reinfeld | Gesund trotz Frau – das weibliche Gesundheitsrisiko | LandFrauenVerein Reinfeld u U. | 15 Uhr
Montag, den 12. Mai 2025 um 15.00 Uhr im Eckkrug in Zarpen
Referentin Dr. Gisa Andresen, Ärztekammer Schleswig-Holstein
Themenreihe FAMILIE „Gesund trotz Frau – das weibliche Gesundheitsrisiko“
Alles dreht sich um das Thema Frauengesundheit. Frauen sind anders krank als Männer, die von Frauen beschriebenen Symptome werden oft als „untypisch“ wahrgenommen.
▪ Frauen haben seltener einen Herzinfarkt – sterben aber häufiger daran – sie werden kürzer
reanimiert – sie spenden häufiger ein Herz, erhalten seltener eines transplantiert.
▪ Frauen bekommen Medikamente häufig in zu hoher Dosierung, allerdings seltener
Schmerzmittel, stattdessen Psychopharmaka
Das führt zu Fehldiagnosen und Therapieverzögerungen, die Folgeschäden nach sich ziehen
können. Deshalb haben der LandFrauenVerband S-H und die Ärztekammer S-H diese
Gesundheitskampagne gewählt. Wir hoffen, mit dieser Kampagne die Gesundheitskompetenz
nicht nur der LandFrauen deutlich steigern zu können.
Kosten: Kaffee und Kuchen
Anmeldeschluss: 2. Mai 2025
Anmeldungen bei Inge-Marie Dolling: 04533 3423 oder inge-marie.dolling@gmx.de
13.05. | Reinfeld | Tagesausflug (Blaufahrt) | SoVD Ortsverein Reinfeld
Anmeldung bei Susanne Frahm susanne-frahm@t-online.de
16.05. | Reinfeld | Jahreshauptversammlung | SV Preußen von 1909 e.V. Reinfeld
16. Mai 2025
Mensa der IKS (Bischofsteicher Weg 75b, Reinfeld)
Jahreshauptversammlung des SV Preußen von 1909 e.V. Reinfeld
16.05. | Reinfeld, Claudiushof | Bingo | SoVD OV Reinfeld | 16 Uhr
Anmeldung bei Susanne Frahm susanne-frahm@t-online.de
23.5. | Reinfeld, Claudiushof | Spielenachmittag: Rommè, Canasta, Skat | SoVD OV Reinfeld | 14 Uhr
Anmeldung bei Susanne Frahm susanne-frahm@t-online.de
06.06.|Reinfeld, Claudiushof |Spielenachmittag: Rommè, Canasta, Skat | SoVD OV Reinfeld | 14 Uhr
Anmeldung bei Susanne Frahm susanne-frahm@t-online.de
12.06. | Lübeck | Kirche des heiligen Georgius/Hanse Museum | HerrenTour
Kirche des heiligen Georgius Hanse Museum
Kirche des heiligen Georgios
Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel
Griech. orthodoxe Gem. des hl. Georgios
Kleine Altefähre 6a
23552 Lübeck
Bahn Lübeck
Tournummer 201
13.06. | Reinfeld, Claudiushof | Bingo | SoVD OV Reinfeld | 16 Uhr
Anmeldung bei Susanne Frahm susanne-frahm@t-online.de
14.06. | Neumünster | Tag in den Holstenhallen | LandFrauenVerein Reinfeld u U. | 9:15 Uhr
Samstag, den 14. Juni 2025, Abfahrt um 9.15 Uhr am Karpfenplatz
LandesLandFrauen Tag in den Holstenhallen in Neumünster
Stargast: Elena Uhlig, Deutsche Schauspielerin, Autorin und Moderatorin
Moderation: Jan Malte Andresen, Musik: Horst Hoof Band
Zeiten: 10 Uhr Öffnung der Stände | 12 Uhr Start Bühnenprogramm
Bitte beachten Sie den beiliegenden Flyer.
Eintritt: 40,00 €
Fahrtkosten: 38,00 €/Auto ohne Fahrerin
Anmeldungen: bis 1. Mai 2025
Bitte überweisen Sie die 40 € bis zum 16. Mai 2025 auf das unten rechtsstehende Konto.
Anmeldungen bei Inge-Marie Dolling: 04533 3423 oder inge-marie.dolling@gmx.de
19.06.-20.06. | Reinfeld | Kunstwerkstatt | Atelier Binderina | 9-16 Uhr
https://www.kita-seminare-hamburg.de/seminare/095/
20.06. | Glückstadt | Matjesessen | LandFrauenVerein Reinfeld u U. | 8 Uhr
Freitag, den 20. Juni 2025 um 8.00 Uhr ab Karpfenplatz
Tagesfahrt: Matjesessen in Glückstadt
In Glückstadt nehmen wir an einem geführten Stadtrundgang teil. Anschließend werden wir im Restaurant „Anno 1617“ zum großen Matjesbuffet mit Spezialitäten, Saucen und Beilagen erwartet. Für Nicht-Fisch-Esser wird eine Alternative angeboten, bitte bei der Anmeldung angeben. Danach stehen uns 3 Stunden für einen Bummel durch den historischen Stadtkern sowie Kaffeetrinken zur Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt um 16.30 Uhr.
Kosten: 76,50 €/Pers. (bei höherer TN-Zahl gibt es Geld zurück) für Bus, Stadtrundgang, Matjesbuffet
Anmeldeschluss: 10. Mai 2025
Anmeldungen bei Anette Böttger-Tidow: 04533 5396 oder boeti@web.de
Bitte überweisen Sie den Betrag bis zum 1. Juni 2025 auf das unten rechtsstehende Konto.
20.06. | Reinfeld, Claudiushof | Spielenachmittag: Rommè, Canasta, Skat | SoVD OV Reinfeld | 14 Uhr
Anmeldung bei Susanne Frahm susanne-frahm@t-online.de
08.07. | Reinfeld | Malentwicklung und Kreativitätsförderung bei Kindern von 0-6 Jahren | Atelier Binderina | 9-16 Uhr
Anmeldung https://paediko-akademie.de/products/malentwicklung-und-kreativitaetsfoerderung-bei-kindern-von-0-6-jahren-1499
10.07. | Bardowick | Kirche des heiligen Georgius/Hanse Museum | HerrenTour
Ev.-luth. St. Peter und Paul Kirchengemeinde
Bardowick
Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg
Tournummer 202
12.07. | Reinfeld | Kulturnacht | HVR

15.07. | Reinfeld | Grillnachmittag | SoVD Ortsverein Reinfeld
Anmeldung bei Susanne Frahm susanne-frahm@t-online.de
19.07. | Neuengörs | Wandern mit den LandFrauen aus Wandern | LandFrauenVerein Reinfeld u U. | 14 Uhr
Samstag, den 19. Juli 2025 um 14.00 Uhr ab Parkplatz Möbel Kraft
Wandern mit den LandFrauen aus Neuengörs
Wir treffen uns auf dem Parkplatz Möbel Kraft mit LandFrauen aus Neuengörs, um gemeinsam in/um Bad Segeberg 8 km zu wandern.
Kosten: die Stärkung
Anmeldungen bei Inge-Marie Dolling: 04533 / 3423 oder inge-marie.dolling@gmx.de
11.09. | Hamburg | Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) | HerrenTour
Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Bugenhagen-Groß
Flottbek
Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)
Tour Nummer 203
21.06. | Passage Reinfeld | Reinfelder Landmarkt | HVR | 10 bis 16:30 Uhr

14. - 16.09. | Radreise auf dem Wümme-Radweg | LandFrauenVerein Reinfeld u U.
14. – 16. September 2025
Radreise auf dem Wümme-Radweg (gerne auch mit Männern und Freunden)
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.
Anmeldeschluss: 20. Juni 2025
Anmeldungen bei Anette Böttger-Tidow: 04533 5396 oder boeti@web.de
15. - 28.09 | Stormarn | Stormarner Kindertage
Liebe Interessierte und Engagierte für Kinder!
Zur Vorbereitung auf die Stormarner Kindertage werden wir in diesem Jahr wieder zwei Planungstreffen organisieren. Das erste Planungstreffen wird online über Zoom stattfinden und das zweite Treffen werden wir in Präsenz organisieren. Es wird in diesem Jahr in der Stadt Bargteheide sein. Dort wird der Kinderrechte-Pavillon auf der Kircheninsel zu Gast sein.
Nehmen Sie an unserem Planungstreffen teil. Dort erfahren Sie alles Wissenswerte zur Vorbereitung und Planung einer Veranstaltung und Sie haben die Chance, sich zu vernetzen.
Was können Sie von diesem Planungstreffen erwarten?
Wir wollen …
gemeinsam überlegen, welche Aktionen und Veranstaltungen stattfinden können
Ihnen unsere Idee des "Kinderrechte-Pavillons" vorstellen
Ihnen anhand von Best-Practice-Beispielen zeigen, welche Aktionen mit wenig Aufwand möglich sind
Vernetzung ermöglichen. Vielleicht finden Sie hier Partner/innen für Ihre Veranstaltungs-Idee?
gute Werbemaßnahmen erläutern und
im Anschluss für individuelle Fragen von Ihnen zur Verfügung stehen.
Das Online-Planungstreffen findet statt am:
Mittwoch, 26. März 2025 von 15.00 Uhr – 16:30 Uhr.
Bitte verwenden Sie folgende Zugangsdaten:

Zoom Meeting beitreten:

Thema: SKT Planungstreffen 2025
An Zoom-Meeting teilnehmen
https://us02web.zoom.us/j/87356539763?pwd=wEmamMM4kbVYuYIxNzrWJjtlm0RtWF.1

Schnelleinwahl mobil
+17193594580,,87356539763#,,,,*475085# Vereinigte Staaten
+12532050468,,87356539763#,,,,*475085# Vereinigte Staaten

Meeting-ID: 873 5653 9763
Kenncode: 475085

Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kckZzz3Vpu



Das Planungstreffen in Präsenz in Bargteheide findet statt am:
Mittwoch, 09. April 2025 von 15.00 Uhr – 16:30 Uhr
im Stadthaus (Raum 6), Am Markt 4, 22941 Bargteheide


Hierzu laden wir alle Interessierten ein, die eine Veranstaltung im Kinderrechte-Pavillon planen.

Lassen Sie uns für die Kinder hier in Stormarn ein schönes Programm auf die Beine stellen, das den vielfältigen Interessen und Bedürfnissen gerecht wird.

Entstanden sind die Kindertage aus einer Projektwoche zur gewaltfreien Erziehung im Kreis Stormarn im Jahr 2000. In den Jahren danach wurde das Thema auf die gesamten Kinderrechte ausgeweitet. Seither unterstützen viele verschiedene Akteurinnen und Akteure diese Veranstaltungsreihe zur Umsetzung der Kinderrechte. In großen und kleinen Veranstaltungen werden die Kinder in den Blick genommen und gemeinsam geschaut, wie ein Statement für Kinder gesetzt werden kann. Das kann ein Fachaustausch sein, eine öffentliche Veranstaltung zu einem Kinderrecht, ein Aktionstag zur gesunden Ernährung oder eine Entdeckungstour durch die Umgebung.

Bitte geben Sie uns eine kurze Rückmeldung, wenn Sie am Planungstreffen teilnehmen möchten. Das erleichtert uns die Vorbereitung.

Falls Sie nicht teilnehmen können, nehmen Sie gerne telefonisch an 04532 - 280680 oder per E-Mail an info@kindertage.com mit uns Kontakt auf. Dann können wir Sie auf anderem Wege informieren. Wir freuen uns!

Das Koordinationsteam der Stormarner Kindertage im Kinderschutzbund
Katja Grudzinski und Ute Vöcking

Zur Homepage der Stormarner Kindertage
Das Bild wurde vom Absender entfernt.
Die Stormarner Kindertage sind eine Initiative Stormarner Träger der Kinder- und Jugendhilfe.
Koordination: Der Kinderschutzbund, Kreisverband Stormarn e.V.
Das Bild wurde vom Absender entfernt. Share
Share
Das Bild wurde vom Absender entfernt. +1
+1
Das Bild wurde vom Absender entfernt. Forward to Friend
Forward to Friend
Copyright © 2025 Der Kinderschutzbund, KV Stormarn e.V., All rights reserved.
Import von Datenbank

Our mailing address is:
Der Kinderschutzbund, KV Stormarn e.V.
Lindenstr. 4
Bargteheide 22941
Germany

Add us to your address book


Bitte nehmen Sie mich aus der Mailingliste Einstellungen b
Oktober | Reinfeld | Theaterfahrt | SoVD Ortsverein Reinfeld
Anmeldung bei Susanne Frahm susanne-frahm@t-online.de
09.10. | Preetz | Stadtkirche Preetz | HerrenTour
Stadtkirche Preetz
mit Bus
Tour Nummer 204
09.10.-10.10. | Reinfeld | Kunstwerkstatt | Atelier Binderina | 9-16 Uhr
https://www.kita-seminare-hamburg.de/seminare/095/
10. - 17.10. | Reise nach Andalusien | LandFrauenVerein Reinfeld u U.
Kreisreise: 10. - 17.Oktober 2025
EINMAL Andalusien, BITTE!
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Was gibt es Schöneres, als die eigene Freizeit für traumhafte Reisen zu nutzen? Gemeinsam mit LandLust Reisen haben wir für Sie ein Potpourri aus traumhaften Sehenswürdigkeiten, die Andalusien ausmacht, vorbereitet:
Wir laden Sie ein zu einer 8-tägigen Reise ins sonnenverwöhnte Andalusien, in dem sich zwei Meere und zwei Kontinente kreuzen: Atlantik und Mittelmeer, Afrika und Europa.
Diese Reise punktet mit erstklassigen 4 Sterne-Hotels am Meer, heimischer Reiseleitung, umfangreiche Inklusivleistungen und Direktflug mit Condor.
Weitere Informationen incl. der genauen Reisedaten entnehmen Sie bitte dem Flyer des Reiseveranstalters „LandLust Reisen“.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer von LandLust Reisen.
Anmeldestart: 6. Januar 2025
Anmeldeschluss: 1. Februar 2025
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen
10. - 19.10 | Stormarn | Aktionswoche Seelische Gesundheit

Aufruf zur Beteiligung an der Aktionswoche Seelische Gesundheit (10. – 19. Oktober 2025) im Kreis Stormarn

Sehr geehrte KoordinatorInnen der Familienzentren!
eine gute seelische Gesundheit braucht es! Psychische Widerstandskraft, das heißt, resilient gegenüber Krisen zu sein. Vor allem dürfen psychische Erkrankungen kein Tabuthema mehr darstellen. Wir wollen informieren und aufklären, mit Vorurteilen aufräumen.
Seit der Pandemie nehmen psychische Erkrankungen bundesweit und auch in Schleswig-Holstein immer mehr zu. 2021 war mehr als jede vierte Person ab 18 Jahren von psychischen Störungen betroffen . Einsamkeitserleben, Schlafprobleme, (psycho-)somatische Beschwerden, krisenbezogene Ängste und eine depressive Symptomatik sind bereits unter Kindern stark verbreitet. Studien beschreiben deutschlandweit Inzidenzanstiege in allen Altersgruppen.

Um mit Vorurteilen aufzuräumen, zu enttabuisieren und Menschen resilienter zu machen, wurde die bundesweite Initiative „Aktionsbündnis Seelische Gesundheit“ ins Leben gerufen. Rund um den WHO Welttag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober findet deutschlandweit die Woche der Seelischen Gesundheit statt. In 2025 vom 10. - 20. Oktober und unter dem Motto „Psychisch fit in die Zukunft!”.

Auch der Kreis Stormarn setzt in diesem Jahr ein Zeichen für Akzeptanz und gegen Ausgrenzung.

Was haben wir vor?
Mit einer bunten Veranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger machen wir am 10. Oktober 2025 in Bad Oldesloe den Auftakt, um in der darauffolgenden Woche auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot im Kreis aufmerksam zu machen, Menschen zusammenzubringen, zu informieren und zu gegenseitiger Unterstützung aufzurufen.

Warum Sie dabei sein sollten?
Sie helfen, psychische Erkrankungen zu enttabuisieren.
Sie machen Ihre Organisation und Ihre Hilfsangebote bekannter.
Sie zeigen, dass psychische Gesundheit alle betrifft und es Lösungen gibt.

Vielleicht haben Sie schon konkrete Ideen, wie Sie sich mit Ihrer Organisation im Rahmen der Aktionswoche engagieren können!? Kostenlose Mitmach-Aktionen zur Förderung der Resilienz, Bewegungsangebote, Infoveranstaltungen, Fachvorträge, Lesungen, Spiel- und Erzählstunden … Vieles ist möglich.
Sie haben Interesse, Fragen? Dann sprechen Sie uns bis zum 07. April 2025 an.
SeelischeGesundheit@kreis-stormarn.de
Wir freuen uns auf Ihre kreativen Ideen und den Austausch mit Ihnen!
Sabrina Krannich (Jugendhilfeplanung), 04531/160 1049, s.krannich@kreis-stormarn.de
Susanne Heinrich (Gesundheitsplanung), 04531/160 1058, su.heinrich@kreis-stormarn.de
Ulrike Akisli-Knietzsch (Ltg. Sozialpsychiatrischer Dienst), 04531/160 1420, u.akisli-knietzsch@kreis-stormarn.de


11./13.11. | Hamburg | Deutsches Zusatzstoff Museum | HerrenTour
Hamburg (NN)
Zusatzstoffe gehören ins Museum. Nicht ins Essen.
Tour Nummer 205
05.12. | Reinfeld | Weihnachtsfeier | SoVD Ortsverein Reinfeld
Anmeldung bei Susanne Frahm susanne-frahm@t-online.de
11.12. | Reinfeld Gemeindehaus | Weihnachtsfeier | HerrenTour
Tour Nummer 206
XX.XX. | Reinfeld, im Gemeindehaus | jeden 2. Donnerstag im Monat | Initative Asyl | 18:00

08.01.26 | Reinfeld, Im Gemeindehaus | Labkausessen | HerrenTour | 15 Uhr
• Ausblick 2026
Nach dem Essen gibt es einen
Rückblick mit Fotos sowie eine
Vorschau für unsere
Unternehmungen, die wir für das
Jahr 2026 planen.
reinhard@fz-sh.de 04533791530
01702830447
michael.maas.ruempel@t-online.de
045336102790
01705660234
207
10.03.26 | Reinfeld | JHV | SoVD Ortsverein Reinfeld
Anmeldung bei Susanne Frahm susanne-frahm@t-online.de
Termine vom DRK OV Reinfeld
Auf folgender Seite finden Sie die aktuellen Termine des DRK OV Reinfeld
Warum Wir Es Tun
Der DRK Ortsverein Reinfeld und die Stadt Reinfeld sind stolze Kooperationspartner. Wir glauben an die Kraft gemeinsamer Anstrengungen und Zusammenarbeit, um Reinfeld zu einem noch lebenswerteren Ort zu machen. Unser Netzwerk ermöglicht Menschen, sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und gemeinsam Projekte umzusetzen, die unsere Stadt bereichern. Ihre Teilnahme ist der Schlüssel zu einer blühenden Zukunft für Reinfeld.
Über unser Team
Frau Andjelic-Neumann und Herr Aniol repräsentieren stolz unser Team, doch möchten wir betonen, dass hinter den Kulissen zahlreiche wunderbare Unterstützerinnen und Unterstützer stehen, die unser Netzwerk erst möglich machen. Wir danken ihnen von Herzen für ihr Engagement und ihre Unterstützung.
Cordula Andjelic-Neumann
Vorsitzende DRK-Ortsverein Reinfeld e.V.
Kevin Aniol
Gemeinschaftsnetzwerks Koordinator
Werden Sie Teil Unserer Gemeinschaft
Egal, ob Sie bereits Mitglied in einem Verein sind oder einfach nur die Freude am Ehrenamt teilen, wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Zusammen können wir Großes erreichen und unsere Stadt noch lebenswerter gestalten.

Standort für Präsenztreffen
Alle drei Monate stellen wir Ihnen in Präsenzveranstaltungen den aktuellen Stand der Netzwerkarbeit vor und unterstützen Sie dabei, sich untereinander zu vernetzen und abzustimmen.
   ↑ Nach oben